Vortrag: "Die Welt aus den Fugen - Herausforderungen und Perspektiven für eine Zeit im Umbruch!" mit Karl A. Lamers

Die Welt ist aus den Fugen geraten!

 

Am Mittwoch, den 23.10.2024, um 18 Uhr, begrüßte die Außen- und Sicherheitspolitische Hochschulgruppe an der Universität Passau Herrn Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers im Hörsaal 5 der Universität. Zu dem etwa einstündigen Vortrag mit dem Titel: „Die Welt aus den Fugen - Herausforderungen und Perspektiven für eine Zeit im Umbruch“, erschienen über 90 Gäste sowie ein Vertreter der Passauer Neue Presse (PNP).

Die Welt ist aus den Fugen geraten! 

Am Mittwoch, den 23.10.2024, um 18 Uhr, begrüßte die Außen- und Sicherheitspolitische Hochschulgruppe an der Universität Passau Herrn Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers im Hörsaal 5 der Universität. Zu dem etwa einstündigen Vortrag mit dem Titel: „Die Welt aus den Fugen - Herausforderungen und Perspektiven für eine Zeit im Umbruch“, erschienen über 90 Gäste sowie ein Vertreter der Passauer Neue Presse (PNP). 

Karl A. Lamers ist eine äußerst bedeutende Person! Von 1994 bis 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er seit 2005 als stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses tätig war. Zudem war er von 2010 bis 2012 Präsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO und hat viele Jahre hinweg als Präsident und Vizepräsident der Atlantic Treaty Association gewirkt. Aktuell bekleidet Herr Prof. Lamers das Amt des Honorarkonsuls der Republik Estland. 

Schon zu Beginn des Vortrags betonte Herr Dr. Lamers die Fragilität der internationalen Ordnung. Neue Mächte streben an, diese Ordnung grundlegend zu verändern, zu Kosten Deutschlands und zu Kosten der Menschenrechte und der Demokratie. Man müsse wehrhaft sein und den Despoten entschlossen entgegen treten. Despoten wie Wladimir Putin: „Putin ist ein Mörder!“, bekräftigte Herr Dr. Lamers mehrmals. Wir Studierende und jungen Leute seien die Zukunft und es müsse in unserem Interesse liegen, die Demokratie und den Staat wehrhaft zu machen. 

Nach dieser spannenden Rede hatten die Gäste noch die Gelegenheit, bei einer Frage-Antwort-Runde, mit Herrn Dr. Lamers in den direkten Austausch zu treten oder auch zu diskutieren.